Exclusive M3

Arbeiten:

  • "Vorarbeiten" entfernt, gerichtet dabei:
  • Netzteil überholt, Lötstellen richtig verlötet
  • Schalterplatte ausgebaut und jeden der Schalter einzeln überholt
  • Relaisplatte ausgebaut und die "Bastelarbeiten" entfernt und gerichtet
  • Siebelkos in Japan geordert und verbaut
  • Gefährliche Netzverkabelung entfernt und die VDE-Gerechte eingebaut
  • Gerät gereinigt und Front versiegelt

 

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Endverstärker
  • Leistung: 2 x 180W
  • Baujahr: 1973

Bemerkungen:

  •  

    Wunderbares "EXCLUSIVE" Gerät. Wurde uns zugesendet, nachdem ein Fachmann es derbe misshandelt hat, denn nicht nur wurden Schalter mit Kontaktmitteln zum Zwangsverrotten gebracht, nein auch auf der Relaisplatine wurde rumgebastelt und versucht Relais einzubauen, die mechanisch nicht passten. Die anschließende Verlötung der Kabel löste sich schon bei geringster Berührung. D.h. wenn das im Betrieb passiert wäre und eines der Kabel ein anderes berührt hätte, wäre die Endstufe ein Totalschaden gewesen. Zu guterletzt, wurde von diesem Fachmann? das Original 2-Adrige Netz-Kabel entfernt und versucht ein Kaltgerätekabel zu verbauen. Da dies aber nicht durch die Zugentlastung passte, wurde die Isolierung entfernt ( Siehe Bild!) und zusätzlich das Erdungskabel falsch angeschlossen. Wäre damit etwas passiert, hätte keine Versicherung bezahlt....und es wäre auf alle Fälle etwas passiert. Wir haben dies wieder auf zweiadrig ( wie im Original) umgebaut und einen Konturenstecker verwendet. Ausserdem die "kalten" Lötstellen nachgelötet, Relais mit Halterungen (wie im Original) angefertigt und richtig verkabelt. Die Schalterplatte wurde vom Kontaktspray befreit und richtig überholt. Die beiden ausgetrokneten Siebelkos (Die hat wohl einer beim basteln übersehen ???) haben wir vom Hersteller direkt aus Japan bestellt und verbaut. Nun ist die phantastische Maschine wieder Einsatzbereit :)

     

  •  

    Was wir an diesem Gerät gesehen haben, verschlug uns den Atem, ein angeblicher Fachmann, der für "Sprüh-Basteln" Geld verlangt, zusätzlich Geräte so umbaut, das es nicht nur für den Benutzer lebensgefährlich ist sondern auch an allen VDE-Bestimmungen vorbeioperiert......Fachbetrieb....Naja, ich denke die Technikerschule wurde da nicht besucht und Gesellenbrief / Meisterbrief sucht man dort sicher vergebens !

     

  •  

    Inzwischen haben wir mehrere dieser Geräte repariert und überholt. es ist und bleibt immer fazinierend!

     

Infos:

  •  

    Achtung, auch bei diesem Gerät gilt sehr deutlich: Macht er merkwürdige Geräusche, hört sich an wie Schlafmütze, braucht gefühlt ewig bis der Klang klar ist oder ist er gar nicht mehr klar, dann das Gerät nicht mehr verwenden und ab zum Service. Denn beachte: Ist die Endstufensektion einmal geplatzt, ist sie nicht mehr reparabel!