Es gibt Potentiometer die ohne entsprechendes Werkzeug nicht schadensfrei zu zerlegen sind. Auf dem unteren Bild sieht man eines. Dieses Potentiometer bietet schon nach dem abnehmen des ersten Deckels schon das erste Problem. Nach dem abnehmen der hinteren Klemmscheibe (Bem: so gut wie jedes Potentiometer, das hinten eine verlackte Klemmscheibe hat ist einstellbar was auch bei der Montage nach der Überholung gemacht werden muß. Normal ist das eine fummelige und zeitraubende Angelegenheit. Wir haben uns dafür aber ein Gerät gebaut, welches die Messdaten erfasst und entsprechend schnell eingestellt werden kann....Das Gerät kommt in einem anderen Beitrag ;) ) BTT... Also der hintere Schleifermitnehmer ist nicht so einfach abnehmbar, er klemmt auf der Achse. Wenn man ihn mit Fingern oder Zange abziehen will, verbiegt sich der Träger und der Kontaktring reisst aus den Vernietungen dann ist er Schrott!. Das heisst er muß waagrecht, gleichmäßig ohne verbiegen abgezogen werden. Wir haben uns dazu einen Abzieher, speziell für diesen Träger gebaut mit dem das saubere Abziehen möglich ist. Danach ist der Hintere Poti abziehbar. Das nächste Problem ist bei diesem Potentiometer, das der vordere Poti mit falzungen auf der Achse fixiert ist, diese müssen weg und die Achse entsprechend für die Montage fixiert werden (Die Halterungen entferen wir mit einem anderen "Helferlein" siehe anderen Beitrag) Hat man nun den Potentiometer zerlegt, überholt und die Ringe versiegelt und hat den vorderen Potentiometer fixiert zusammengebaut, den hinteren teilmontiert und engestellt, muß die hintere Kappe wieder drauf. Das geht nicht so einfach, denn für die Laschen ist nur so viel Platz das sie in ihrer Dicke gerade so reinpassen. Einfach so reindrücken "per Hand", verformt die Kappe und sie hat dann Kontakt zur R-Bahn. Folge, der Poti hat Masseschluß und geht nicht, wenn es blöd läuft wird die R-Bahn sogar beschädigt. Wir haben uns desshalb eine "Form" gebaut, mit der man diese Kappe gleichmäßig und ohne Beschädigung/Verformung wieder schließen kann.
Material: Aluminium, Messing, Stahl