BRAUN P1
Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:
    • Geräte überholt, dabei:
    • komplett zerlegt
    • Motorsteuerplatte repariert / überholt
    • Laufwerksmechanik kpl zerlegt und entharzt
    • Laufwerksmechanik repariert und eingestellt
    • Ablaufsteuerung
    • Arm zerlegt und überholt
    • Liftmecha repariert

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Plattenspieler
  • Steuerung: Vollautomat
  • Antrieb: Direkt
  • Drehzahlbereiche 33 1/3, 45 U/Min
  • Drehzahlregelung Ja, +/-3.5%
  • Quarzregelung: Ja
  • Baujahr: 1980 - 1982

Bemerkungen:

  •  

    Die Haptik dieser Geräte ist für diese Zeit außergewöhnlich und passt bis heute auch zu modernen Wohnungseinrichtungen, da es ihn nicht nur in schwarzem sondern auch in silbergrauen "Kleid" gab.
    Diese Geräte leiden an normalen Verschleißerscheinungen im Bereich der Mechanik und Elektronik. An sich darf er das auch nach über 40 Jahren. Einmal komplett gemacht, laufen diese wieder ewig.

     

  •  

    Diese Geräte kommen öfter zu uns, meistens aus Erstbesitz!

     

Infos:

  •  

    Diese Dreher waren ein Teil der ersten Atelier-Anlagen. Man muß aber nicht den Rest der Anlage haben, er ist an allen Geräten mit Phono-Eingang anschließbar.

     

    BRAUN-Fan´s mögen die Atelier P1-P4-Plattenspieler nicht, da sie ja an sich nicht mehr richtige BRAUN-Geräte sind. Ich denke aber das es total egal ist, welches Hersteller-Lable er trägt, Hauptsache er "taugt" etwas, zerstört keine Platten und macht Freude beim abspielen und das tut er auf alle Fälle :)