DENON DP-23F
Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:
    • Geräte überholt, dabei:
    • Motorsteuerplatte repariert / abgeglichen
    • Armsteuerung repariert
    • Ablaufsteuerung repariert
    • Tastenmechanik repariert

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Plattenspieler
  • Steuerung: Vollautomat
  • Antrieb: Direkt
  • Drehzahlbereiche 33 1/3, 45 U/Min
  • Drehzahlregelung NEIN
  • Quarzregelung: JA
  • Baujahr: 1989 - 1999

Bemerkungen:

  •  

    Optisch und haptisch einfacher Plattenspieler. Die Inovation zeigt sich nur unter dem Platikkleid. Aufwendige Steuerung, angelehnt an die größeren "Brüder" der DENON-Serie, leider zu viel aus Kunststoff, das dann doch nicht so haltbar über die Jahre ist wie die Teile der Großen aus Alu.
    Zeigt mit der Zeit die wildesten Fehler wie unkontrolliertes "tanzen" des Armes, Tastenbefehle werden nicht angenommen oder falsch. Bedingt durch die merkwürdige Tastenmechanik brechen die Tasten bei groberer Behandlung gerne aus....

     

  •  

    Diese Geräte kommen ab und zu zu uns.

     

Infos:

  •  

    Optisch wahrlich nicht der Kracher, steuerungstechnisch schon. Es gab ihn in schwarz und in Pipi-Farben. Wurde sehr lange gebaut und war mMn nur noch ein Überbleibsel, damit das Portfolio von DENON in den Katalogen nicht so mager aussah.

     

    Wenn man ein solches Gerät auf dem Gebrauchtmarkt sucht, sollte man unbedingt darauf achten, das es gut behandelt wurde. Von Geräten die aussehen als wären sie über den Bolzplatz gekickt worden sollte man Abstand nehmen!
    Selbst weis ich bis heute nicht ob ich ihn gut oder schlecht finden sollte. Die Materialien sind eher Mau aber die Steuerung wow...hmmmm.